Die DVD "Die legendären TV-Auftritte" 
      
    Neu seit 20.07.2012. Inhalte z.B. hier ...  
     
    Am 31.07.2009 jährt sich der Todestag  der unvergessenen Alexandra zum 40. Mal. 23 ihrer größten Erfolge sind auf dieser CD zu genießen. Dazu 2 Bonus-Titel: „La  Taiga“ und die von Shirley Bassey  gesungene Version des Alexandra  Titels „Illusionen“. 
      Erstmals auf DVD: Die 34-minütige TV-Dokumentation „Portrait in Musik“ (Regie: Truck Branss) mit eindrucksvollem Bildmaterial. 
      
        Setlist CD: 
          1. Hereinspaziert 2. Sehnsucht Das Lied der Taiga 3. Illusionen 4. Zigeunerjunge 5. Mein Freund der Baum 6. Schwarze Balalaika 7. Erstes Morgenrot 8. Grau zieht der Nebel (Tombe la neige) 9. Those Were The Days 10. Was ist das Ziel? 11. Klingt Musik am Kaukasus 12. Am großen Strom 13. Schwarze Engel 14. Weisst du noch? 15. Ja lublú tebjá (Ich liebe dich) 16. Im sechsten Stock 17. Warum? (Every Day Is Just The Same) 18. Der Traum von Fliegen 19. Belaja Akazija (Weiße Akazie) 20. Was sind wir Menschen doch für Leute 21. Solenzara (deutsche Version) 22. Der grosse Clown 23. Mein Kind, schlaf ein (Studio-Version) 24. La Taiga (französische Version von 'Sehnsucht') 25. If I Never Sing Another Song (Illusionen) - Shirley Bassey 
           
            Setlist DVD (Portrait in Musik von Truck Branss): 
          1. Was sind wir Menschen doch für Leute 2. Solenzara (französische Version) 3. Zigeunerjunge 4. Warum? (Every Day Is Just The Same) 5. Der grosse Clown 6. Mein Freund der Baum 7. Hereinspaziert 8. Am großen Strom 9. Ja lublú tebjá (Ich liebe dich) 10. Illusionen 11. Im sechsten Stock 12. Those Were The Days 
        (Update vom 13.07.2009)  
         
        
        Inhalt:  
        1. Alexandra - Die Legende einer Sängerin, ein Film von Marc Boettcher, 
        der einen kritischen Blick hinter die Kulissen des Showgeschäfts 
        wirft. In Archivaufnahmen und Interviews mit ihrem Sohn Alexander, weiteren 
        Verwandten, Produzenten und Künstlerkollegen entsteht ein Portrait 
        einer ungewöhnlichen Frau und Künstlerin, deren Stimme zur Legende 
        wurde. Incl. Bonusmaterial - Fernsehinterview 1968 und neue Rätsel 
        um den Tod des Chansonstars 2004. + 20 ihrer größten Hits auf 
        CD  
        2. Erstes Morgenrot 3. Mein Freund der Baum 4. Illusionen 5. Zigeunerjunge 
        6. Schwarze Balalaika 7. Am großen Strom 8. Grau zieht der Nebel 
        9. Sehnsucht 'Das Lied der Taiga' 10. Im sechsten Stock 11. Solenzara 
        12. Der Traum vom Fliegen 13. Akkordeon 14. Zwei Gitarren 15. Klingt Musik 
        am Kaukasus 16. The guns and the drums 17. Ein leeres Haus 18. Auf dem 
        Weg nach Odessa 19. Je t'attends 20. Walzer des Sommers  
        21. Aus! + 8seitiges Booklet mit Fotogalerie, Original Unterschrift von 
        Alexandra, Biographie, Original handgeschriebener Text 'Mein Kind, schlaf 
        ein'  
        *** DVD + CD DVD:Dolby Digital 1.0 Mono;Bild:4:3;Spr:D; 100 min. 
         
      "Mein Freund, der Baum ist tot, 
        er fiel im frühen Morgenrot ...".  
       
      Besonders dieses Lied hat es mir immer noch sehr angetan. Oder auch "Illusionen", 
      "Der Traum vom Fliegen", "Ein leeres Haus". Beispiele 
      von beeindruckenden Chansons, die die im  Alter 
      von nur 27 Jahren am 31. Juli 1969 tödlich verunglückte, äußerst 
      talentierte Sängerin Alexandra gesungen hat. Wer an das wirklich fantastisch 
      gut recherchierte Buch aus dem Knaur-Verlag von Marc Böttcher "Alexandra 
      - Ihr bewegtes Leben, ihre sehnsuchtsvollen Lieder, ihr tragischer Tod" 
      noch herankommt, sollte dies schnell tun. Denn das Buch ist offiziell 
      vergriffen. Boettcher versteht es akribisch, aber auch mit Herzenswärme, 
      alles Wissenswerte, alle immer wieder ins Spiel gebrachten Verschwörungstheorien 
      um den tödlichen Verkehrsunfall zu gewichten, zu beleuchten und - soweit 
      heute überhaupt noch möglich - zu bewerten oder aufzuklären. 
       
      Hier klicken für ein schönes Foto: Mehr 
        ... 
      ... und noch eines. Mehr 
        ... 
         
          Auf Amazon.de kann man viele sehr positive Stimmen zum genannten Buch 
      nachlesen: 
      Mehr ...
  Es gibt eine 
    beeindruckende NDR-Dokumentation: 
     
    "Alexandra - Die Legende einer Sängerin", die sporadisch 
    immer mal wieder auf einem der dritten regionalen TV-Programme wiederholt 
    wird. Die Regie führte der Autor des genannten Alexandra-Buches Marc 
    Boettcher. 
    Kontakt zur Filmfirma:  
    MB-Film, Schleistraße 22, 24813 Schleswig, Tel./Fax +49-4503-73773 
    o. +49-30-8011425; mobil 0173-2163128.  
    Wer hierüber eine Vorinformation haben möchte, kann dies gerne 
    tun. 
    Mehr 
      ... 
     
         
      Ich nenne hier eine empfehlenswerte Website: 
       
      "Alexandras 
        Welt" (siehe auch Banner rechts unten) 
       
      von Jochen Behrendt, die sich absolut kompetent mit Alexandra beschäftigt. 
      Er ist nach meiner Meinung der absolute Experte und lässt keine Frage 
      offen. Sein Service, auch im Beantworten von Mailanfragen, ist beispielhaft. 
      Er hat auch noch weitere Fachleute zur Hand. 
      Auf seiner Website sind eine Unmenge wunderschöner, teilweise exclusive 
      Fotos zu finden, Songtexte u.v.a. Eine komplette Diskographie ist in Vorbereitung, 
      die in den nächsten Wochen herauskommt.
   
   
  
         
       
      
         
       
      
        
       
       
      
         
     |  
      
        
          |  
             Ein kleiner Rückblick auf 
              ihr Leben und Wirken: 
           | 
         
       
       
       
      
       
        Alexandra kam als Doris Treitz am 19.05.1942 in Heydekrug (Memelland)auf 
        die Welt. Ihre Eltern flüchteten mit ihr 1944 in die Bundesrepublik. 
        Ihre Kindheit verlebte sie in Kiel und Hamburg und nutzte später 
        ihr zeichnerisches Talent, um sich das Schauspiel- und Gesangsstudium 
        zu verdienen. Ihr erstes Engagement bekam sie am Neumünsterer Theater. 
        Wenn man bedenkt, dass sie Rollen in Stücken von Shakespeare (Die 
        Widerspenstige), Berthold Brecht oder Gerhart Hauptmann spielte, kann 
        man leicht erahnen, dass bei ihren vielfältigen kreativen Fähigkeiten 
        auch eine große Schauspielerin aus ihr geworden wäre. 
         
        Während der Schauspielerei rief sie Produzent Fred Weyrich an, der 
        auf sie aufmerksam wurde. Er erkannte beim ersten Vorsingen mit ihrer 
        Gitarre ihre ausdrucksstarken gesanglichen Qualitäten. Noch dazu 
        sang sie ja nicht nur in deutsch, sondern auch in französisch, englisch, 
        hebräisch, spanisch und russisch! Weyrich bot ihr spontan einen mehrjährigen 
        Plattenvertrag mit Verlängerungsmöglichkeit bei der Phonogram 
        an, den sie am 01.08.1966 akzeptierte (er sollte am 31. Juli 1969, ausgerechnet 
        am Tag ihres Todes auslaufen!). 
         
        Nach einigem Hin und Her bei Phonogram war man schließlich doch 
        einverstanden, die "Newcomerin" gleich mit einer kompletten 
        LP, "Premiere mit Alexandra" (VÖ 06.06.1967) starten zu 
        lassen, was damals absolut unüblich war... Hazy Osterwald engagierte 
        dann Alexandra auf Empfehlung seines Freundes Fred Weyrich für eine 
        sechswöchige Russlandtournee, die 1967 ein großer Erfolg für 
        alle Beteiligten war. Dass die russische Seele gerade bei den Songs kochte, 
        die Alexandra in deren Sprache perfekt vortrug, verwunderte nicht. Unmittelbar 
        nach der Rückkehr hatte sie einen Auftritt in der Gilbert Bécaud-Show 
        "Monsieur 100000 Volt". Dann stand eine Bädertournee auf 
        dem Programm, sie wirkte in vielen Fernsehsendungen mit und am 30.09.1967 
        legte sie ihre Schauspielprüfung ab. 
         
        Und die nächsten - letzten - zwei Jahre bestimmten in einem atemberaubenden 
        Tempo das Leben und die Karriere von Alexandra ... bis zu ihrem immer 
        noch rätselhaften Tod am 31. Juli 1969. 
      
        
            | 
         
       
       
        Für weitere Infos:  
        "Der steinige Weg zum Erfolg" bitte diese Seiten eingeben 
        (in der Hoffnung, dass es sie noch gibt...) 
        http://www.adimax.de/alexandra/steinweg.htm  
         
        "Maschinerie der Showbranche":  
        http://www.adimax.de/alexandra/showbranche.htm  
       
        Was von Alexandra bleibt, 
         
        ist die Erinnerung an einen außergewöhnlichen Menschen, ihre 
        beeindruckende dunkle Stimme, ihre fantastische Musikalität, aber 
        auch ihr Pech im privaten Bereich. Es bleiben "Schlager", sehr 
        oft mit Chanson-Charakter, die das seinerzeit übliche Schema weit 
        sprengten ... "Sehnsucht", "Erstes Morgenrot", "Illusionen", 
        "Mein Freund, der Baum" und viele mehr: Lieder ohne Halbwertzeit. 
         
         
        Gerd Müller  
         
       
         
       
       
       
        
        
        
        
        
        ... von natürlicher Anmut 
         
          
          
           
           
              Herzlichen 
              Dank dem Webmaster der 'Alexandra-Welt', Jochen, für die Hilfe und 
              die vielen Tipps! 
       
       
       
      
          |